SEVERIN KM 3902 Bedienungsanleitung Seite 6

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 58
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 5
B. Kneten und Rühren
Antriebsachse in die Motorkupplung
setzen.
Arbeitsbehälter aufsetzen und im
Uhrzeigersinn verriegeln, so dass sich di e
beiden Pfeile auf dem Arbeitsbehälter und
dem Gerätegehäuse gegenüberstehen.
Die Aufsatzachse auf die Antriebsachse
setzen.
Den Kneteinsatz über die Aufsatzachse
stecken und bis zum Anschlag andrücken,
so dass er fast den Boden des
Arbeitsbehälters berührt.
Max. 500 g Zutaten in den Arbeitsbehälter
füllen.
Deckel auf den Arbeitsbehälter setzen und
verriegeln. Dazu den Deckel im
Uhrzeigersinn drehen, bis er im Griff mit
einem ‚Klick’ einrastet.
Verwenden Sie zu Ihrer Sicherheit beim
Nachfüllen von Zutaten durch den
Einfüllstutzen immer den dazugehörigen
Stopfer und lassen Sie diesen während des
Betriebes stets im Einfüllstutzen.
Kurzzeitbetrieb:
Beim Kneten sollten Sie darauf achten, dass
das Gerät für Kurzbetrieb (KB 2 Min)
ausgelegt ist, d.h. Sie können das Gerät bis
zu max. 2 Minuten benutzen. Dann muss
das Gerät zum Abkühlen ausgeschaltet
werden. Nach ausreichender Abkühlzeit
(ca. 5 min) ist das Gerät wieder
einsatzbereit.
Betriebsstufen
Beginnen Sie mit der Schaltstufe I und
steigern Sie die Drehzahl gegebenenfalls auf
Stufe II.
C. Sahne und Eischnee schlagen
Antriebsachse in die Motorkupplung
setzen.
Arbeitsbehälter aufsetzen und im
Uhrzeigersinn verriegeln, so dass sich die
beiden Pfeile auf dem Arbeitsbehälter und
dem Gerätegehäuse gegenüberstehen.
Die Aufsatzachse auf die Antriebsachse
setzen.
Die Mixscheibe für Sahne und Eischnee
über die Aufsatzachse stecken und bis zum
Anschlag andrücken, so dass sie fast den
Boden des Arbeitsbehälters berührt.
Max. 400 ml Zutaten in den Arbeitsbehälter
füllen.
Deckel auf den Arbeitsbehälter setzen und
verriegeln. Dazu den Deckel im
Uhrzeigersinn drehen, bis er im Griff mit
einem ‚Klick’ einrastet.
Lassen Sie den Stopfer während des
Betriebes stets im Einfüllstutzen.
Kurzzeitbetrieb:
Beim Sahne- und Eischneeschlagen sollten
Sie darauf achten, dass das Gerät für
Kurzbetrieb (KB 2 Min) ausgelegt ist, d.h.
Sie können das Gerät bis zu max. 2 Minuten
benutzen. Dann muss das Gerät zum
Abkühlen ausgeschaltet werden. Nach
ausreichender Abkühlzeit (ca. 5 min) ist das
Gerät wieder einsatzbereit.
Betriebsstufen
Beginnen Sie mit der Schaltstufe I und
steigern Sie die Drehzahl gegebenenfalls auf
Stufe II.
D. Scheiben schneiden, Raspeln und Reiben
Antriebsachse in die Motorkupplung
setzen.
Arbeitsbehälter aufsetzen und im
Uhrzeigersinn verriegeln, so dass sich die
beiden Pfeile auf dem Arbeitsbehälter und
dem Gerätegehäuse gegenüberstehen.
Halten Sie die Einsatz-Aufnahme mit der
Reibfläche nach oben.
Setzen Sie zunächst die Kante des
gewünschten Einsatzes in die Aufnahme
ein.
Drücken Sie nun den Einsatz auf der
gegenüberliegenden Seite der Aufnahme
herunter.
(Zum Entfernen des Einsatzes drücken Sie
diesen an einer Seite von unten heraus.)
Der Einsatz muss mit der Oberfläche der
Scheibe eine Ebene bilden.
Die Einsatz-Aufnahme mit dem
gewünschten Einsatz auf die Antriebsachse
6
Seitenansicht 5
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ... 57 58

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare